Leipzig - Bevor im Februar 2010, zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver, die ARD-Anstalten offiziell ihr Programm in HDTV ausstrahlen, gibt es bereits in diesem Jahr anlässlich der Leichtathletik-Weltmeisterschaft einen zeitlich befristeten HDTV-Testbetrieb im Ersten. "Parallel dazu werden in diesem Jahr im Programm Eins Festival weitere HDTV-Showcases zur IFA und zu Weihnachten statt finden", so Jörg-Peter Jost, Bereichsleiter Zentraltechnik beim Hessischen Rundfunk. |
So könne auch "der genannte HDTV-Testbetrieb im August 2009 planmäßig durchgeführt werden". Allerdings "wird die HDTV-Umrüstung jeder einzelnen Rundfunkanstalt der ARD noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Die ARD geht bislang davon aus, das von der KEF bewilligte HDTV-Entwicklungsprojekt im Gebührenzeitraum 2017-2020 abschließen zu können." Für die Distribution von ARD HD und ZDF HD wurde sich bereits im Vorfeld auf den Standard 720p/50 geeinigt, was zum Teil heftig kritisiert wurde. Jost verteidigt gegenüber DF diese Entscheidung und versichert, dass "aufwändige Untersuchungen zur Wahl des 720p-Formates geführt" hätten. Zudem ließen sich seiner Meinung nach progressive Bilder effizienter kodieren und ein fehlerbehaftetes De-Interlacing im Empfänger sei nicht erforderlich. |
Montag, 9. März 2009
ARD-Anstalten betrachten Umstellung auf HDTV-Technik als kontinuierlichen Prozess ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen