Leipzig/München - Die Pay-TV-Plattform Premiere verabschiedet sich mit dem Start der Übertragungen der neuen Formel-1-Saison von der Werbefreiheit des Pay-TV-Programmes. "Nur bei Premiere sehen Sie das gesamte Rennwochenende live und ohne Werbeunterbrechung" - dieser Slogan, mit dem die Pay-TV-Plattform jahrelang die Exklusivität und Werbefreiheit ihrer Pay-TV-Übertragungen bewarb, ist Geschichte. Bereits im Vorfeld der neuen Formel-1-Saison im März buhlt der Abosender bei Werbekunden kräftig um Aufträge. | ||||
Damit aber nicht genug: Der durch sein Abonnement ohnehin zahlende Zuschauer erhält innerhalb der redaktionellen Live-Berichterstattung - "Vorbericht und Nachbericht der jeweiligen Sendungen" - jeweils zehnsekündige TV-Skyscraper aufs Auge gedrückt (siehe unterer Bildteil). | ||||
Die "Möglichkeit zur Platzierung einer kurzen und aufmerksamkeitsstarken Werbebotschaft innerhalb der Sendung", legt Premiere seinen Werbekunden diese Sonderwerbeform ans Herz. Die Preise für diese Werbebanner variieren - je nach Platzierung im Programm - zwischen 1 470 und 4 170 Euro. Zudem unterliegen die Preise einem so genannten "Saisonalitätsindex". Danach zahlt der Kunde für das Auftakt-Rennen im März, sowie für die Rennen im April und im November jeweils 105 Prozent des Basispreises. Die Rennen im Juni, Juli und September kosten hingegen nur 95 Prozent. Am preiswertesten ist der August, hier berechnet Premium Media Solutions nur 90 Prozent. Buchungen im Oktober und Mai kosten genau den Basispreis (100 Prozent). Ob der Abo-Kunde, der für sein - eigentlich werbefreies - Fernsehvergnügen bereits tief in die Tasche gegriffen hat, auf diese Werbeoffensive abfahren wird, das bleibt abzuwarten. Da sich die Premiere-Live-Übertragung vom Rennen immer mehr dem RTL-Programm mit seinen Werbeunterbrechungen annähert, könnte es auch sein, dass sich etliche Abonnenten, die nur des Premium-Motorsports wegen Kunden der Pay-TV-Plattform sind, im Formel-1-Tempo zum Free-TV-Sender RTL verabschieden. |
Montag, 2. März 2009
Saisonstart: Premiere/SKY baut in seine Formel-1-Live-Übertragungen neuerdings Werbung ein ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen