Freitag, 8. Mai 2009

Aktuelle Allensbach-Umfrage: Deutsche inzwischen misstrauischer im Umgang mit ihren persönlichen Daten ...

Die jüngsten Datenschutzskandale wie etwa der von der Telekom haben bei den Deutschen ihre Spuren hinterlassen. Insgesamt sind die Menschen misstrauischer und vorsichtiger im Umgang mit persönlichen Daten geworden.

Blick durch Lupe

Datenspionage lässt die Deutschen vorsichtiger werden.

Zudem trauen viele Verbraucher weder Unternehmen noch dem Staat über den Weg. Lediglich acht Prozent der Bevölkerung sind davon überzeugt, dass man Firmen bezüglich der Daten, die sie gespeichert haben, trauen kann; 82 Prozent sprechen ihr Misstrauen aus. Dem Staat vertrauen in Hinblick auf den sorgfältigen Umgang mit Daten 16 Prozent der Menschen, 72 Prozent misstrauen ihm. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.

Eine erhöhte Sensibilität für das Thema Datenschutz ist wichtig; insbesondere im Internet sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen. Wer zum Beispiel in einer E-Mail, die von einer Bank zu kommen scheint, zur Eingabe der geheimen Bankdaten auf einer speziellen Internetseite aufgerufen wird, sollte darauf nicht reagieren. Betrüger geben sich im Web oft als seriöse Firmen aus, um an persönliche Benutzerdaten zu gelangen und Menschen auszurauben. Auch ganze Online-Identitäten wie Benutzernamen und -konten werden gestohlen oder es wird Handel mit solchen Daten betrieben. (cid/rs)

Posted via web from Superglide's Personal Blog ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen