Blu-ray-Spieler bieten Bildqualität fast wie im Kino und dazu einen knackigen Sound. Einige laden sogar Extras zum jeweiligen Film aus dem Internet. Der „DMP-BD60“ von Panasonic spielt darüberhinaus auch Videos von „YouTube“ und zeigt den Wetterbericht – ganz ohne Computer. Lohnt sich der Kauf?
Die „Viera Cast“-Funktion des Panasonic DMP-BD60 ermöglicht den Zugriff auf Internetinhalte ohne PC.
Der Eintritt ins Internet ist mit dem Panasonic DMP-BD60 nicht schwieriger als das Aufrufen des Videotexts mit Ihrem Fernseher. Mit der „Viera Cast“-Taste auf der FB starten Sie das Menü mit den Internetangeboten. Bei Markteinführung des Blu-ray-Players lassen sich Videos von „YouTube“ und Bilder von „Picasa“ anwählen. Laut Panasonic sollen ab Juni 2009 die Tagesschau, Eurosport und Bloomberg hinzukommen. Alle Inhalte gibt es kostenlos und ohne Werbeeinblendungen.
Um diese Dienst in Anspruch zu nehmen, müssen Sie den DMP-BD60 per Netzwerkkabel mit dem Internet verbinden. Einen kabellosen Zugang per WLAN hat er nicht. Der Player stellt alle Verbindungseinstellungen selbst ein, wenn der Router auf automatische Adressvergabe (DHCP) eingestellt ist – was üblich ist.
Verbesserte Fehlerkorrektur
An der Bild- und Tonqualität des Panasonic gibt es nichts auszusetzen. Der HDMI-Ausgang liefert für Flachbild-Fernseher enorm scharfe Bilder mit natürlichen Farben. Auch bei der Wiedergabe von Heimkinoton ist nicht zu beanstanden. Im Vergleich zum Vorgänger („DMP-BD55“) spielt der neuere DMP-BD60 nun auch leicht verkratzte oder verschmutzte CDs und DVDs ohne Aussetzer ab.
Blu-ray-Filme mit BD-Live-Inhalten
USB-Anschluss und Speicherkartenleser
Digitalfotos zeigt der Blu-ray-Player nicht mehr nur von den seltenen DVD-RAMs, sondern auch von den einmal beschreibbaren DVD-R und DVD-R DL an. Aufnahmen von HD-Camcordern spielt der Panasonic direkt von Speicherkarten ab. Neu ist der USB-Anschluss: An diese universelle Buchse können Sie Digitalkameras, MP3-Player (aber keinen iPod) oder Speicherstifte anschließen, um Musik, Bilder und Videos direkt wiederzugeben.
Langsame Zugriffszeit
Der DMP-BD60 spielt neben Filmen von DVD und Blu-ray nur DivX- und Xvid-Videos ab. Bei Video-CDs, MPEG- und WMV-Dateien bleibt der Bildschirm schwarz. Auch Musikdateien im WMA-Format akzeptierte der Player nicht. Ärgerlich: Vom Einlegen bis zum Abspielen einer Blu-ray-Disc vergehen mindestens 38 Sekunden. Bei der Blu-ray-Disc „Fluch der Karibik“ müssen Sie sich sogar 44 Sekunden gedulden.
Fazit
Mit dem Panasonic DMR-BD60 machen Sie einen guten Fang. Der Blu-ray-Player verwöhnt Ihre Augen und Ohren mit einer hervorragenden Heimkinoqualität. Selbst wenn keine Scheibe im Laufwerk liegt, können Sie sich mit Bildern und Videos aus dem Internet prächtig unterhalten.
Quelle:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen