Vom 15. bis 23. August zeigen ARD und ZDF hochauflösende Bilder von der Leichtathletik-WM. Aber wer kann sie sehen?
Sat-Seher mit Digital-Receiver sind fein raus: Sie bekommen das HD-Test-Programm unverschlüsselt und gratis frei Haus. Aber wie steht’s mit den verkabelten TV-Haushalten?

Größter Anbieter für digitales Kabelfernsehen, Kabel Deutschland, versorgt 9,1 Millionen Kunden.

Baden-Württemberg bekommt von Kabel BW die Medien-Vollversorgung.
» Kabel BW: TV-Verfügbarkeitscheck

Hessen und NRW versorgt Unitymedia mit TV, Telefon und Internet.
Nach dem Zusammenschluss der Kabelanbieter „ish“ (NRW), „iesy“ (Hessen) und „Tele Columbus West“ (TC West) erreicht Unitymedia etwa 8,7 Millionen Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Die aktuelle Aussage zum HDTV-Testlauf lautet: „86 Prozent des Unity-Netzes ist HD-fähig, aber es gibt noch keine definitive Entscheidung, ob die Leichtathletik-WM in HD übertreagen wird.“
Unity Media bietet selbst noch keinen HD-fähigen Receiver an. Wer Premiere über Unity empfängt und einen HD-Receiver hat, kann diesen auch für ARD und ZDF in HD nutzen. Auch Fremdreceiver lassen sich verwenden, Unity Media verlangt dann aber für die Smartcard einen Aufpreis von fünf Euro. Eine Zertifizierung für bestimmte Receiver-Typen gibt es nicht.
» Unitymedia: TV-Verfügbarkeitscheck

Kabelanbieter in den östlichen Bundesländern: Tele Columbus/PrimaCom
Tele Columbus/PrimaCom
Keine Auskunft zu den Plänen bezüglich der HD-Ausstrahlung der Leichtathletik-WM gab’s von Tele Columbus/PrimaCom , die in den östlichen Bundesländern drei Millionen Kunden versorgen.
» Tele Columbus/PrimaCom: TV-Verfügbarkeitscheck
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen