Montag, 3. August 2009

Google-Programm Voice darf nicht in den App Store ... Zoff zwischen Apple und Google ...

Bislang haben Google und Apple eine intensive Partnerschaft gepflegt. Doch der Wind im Mobilfunkbereich wird rauer: Apple will nicht, dass Google das Programm „Voice“ im App Store anbietet. Dahinter steckt offenbar das US-Telekom-Unternehmen AT&T.

Logo von Google Voice

Mit Google Voice führen Sie Gratis-Telefonate per Internet.

Die US-Telekomaufsicht FCC ermittelt im Streit zwischen Apple und Google um die Sperrung. In einem Brief habe die Behörde bei den Unternehmen und dem Netzbetreiber AT&T angefragt, warum Apple einem Google-Programm für Internet-Telephonie die Zulassung für den Online-Laden App Store verweigert habe, berichtete das „Wall Street Journal“.

Die Telekomaufsicht wollte demnach außerdem in Erfahrung bringen, ob AT&T in die Entscheidung miteinbezogen war. US-Medien gingen davon aus, dass der Netzbetreiber als Exklusiv-Vermarkter des iPhones die Sperrung veranlasst hat, um Einbußen im Geschäft mit Telefonaten und SMS zu verhindern. Apple und AT&T wollten sich nicht äußern.

Voice ermöglicht Nutzern, ihre Kommunikation unter einer einzigen Telefonnummer zu bündeln. Der Dienst ist noch in einer geschlossenen Testphase. Kürzlich blockierte Apple auch den Google-Dienst Latitude, über den Nutzer mit Kontakten den jeweiligen Aufenthaltsort austauschen können. Seit Ende 2008 macht Google dem iPhone-Hersteller Apple mit einem eigenen Handy-Betriebssystem Konkurrenz. (dpa)

Quelle:

http://www.computerbild.de

Posted via web from Superglide's Personal Blog ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen